Quantcast
Channel: Driver's Groove » rot
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18

Fahrbericht Toyota GT86: Abbitte leisten.

$
0
0

Toyota GT86 Rot 2013: Aussen Front Teaser

Ich hatte vor einigen Monaten einen Artikel veröffentlicht, warum ich wohl nie einen Toyota kaufen würde. Kurz Zusammengefasst: Ein negatives Erlebnis in einem Autohaus in Kindheitstagen. Ist das übertrieben? Nein, so tickt der Kunde nunmal. Die Unterscheidung zwischen Händler und Hersteller gibt es in dem Moment nicht. Trotzdem, ich will mich ja nicht gegenüber einem Hersteller sperren und manchmal muss man im Leben auch Entscheidungen überdenken. Während es in den letzten Jahren kaum spektakuläres von Toyota gab und die Abstinenz somit kein Problem war, hat der japanische Hersteller inzwischen ein Modell im Portfolio, bei dem ich dann doch schwach werde. Den GT86. So soll es sein: Es ist an dem GT86 zu beweisen, dass ich meine Einstellung überdenken sollte.

Toyota GT86 Rot 2013: Heck Nachaufnahme Hesckschürze, Diffusor, Auspuffanlage zweiflutig

Und der Anfang verspricht schon einiges. Niedrig kauernd steht der teuflisch rot/orange Sportler (Inferno Orange Metallic) auf dem Presseparkplatz bei Toyota hier in Köln. Ich drücke auf den Knopf der Fernbedienung um sicherzugehen, dass ich mich auf den richtigen zubewege. Dass er mir anschließend zuzwinkert deute ich als Zeichen, dass es ein guter Tag werden dürfte. Und denke mir zeitgleich “In your face, blöder Toyotahändler! Diesmal hältst du mich nicht davon ab!”

Toyota GT86 Rot 2013: Heck Froschperspektive

Ich öffne die Fahrertür und lasse mich ins Auto fallen. So niedrig kenne ich es sonst nur vom Z3. Auf dem Fahrerplatz fühle ich mich sofort zuhause. Alles ist eng, alles liegt am Körper an. Mein Hinterkopf berührt die Kopfstütze und die Seitenwangen des Sitzes umschließen mich vollends. Schon während des Fallenlassens auf den Sitz gleitet die rechte Hand an den Schaltknauf und die linke an das Lenkrad. Es gibt keine Alternative. Die Handbremse ist gefühlte zwei Millimeter vom Schaltknauf entfernt und auf gleicher Höhe mit dem Schaltknauf angesetzt. Ich muss grinsen. Die Entwickler drängen einen ja fast schon zum regen Einsatz der Handbremse. :) Auch andere Details springen mir ins Auge und lassen mich noch mehr grinsen: Sitz einstellen? Hebel ziehen und Körperkraft anwenden! Elektronik Fehlanzeige. Genauso gibt es keine Tasten am Lenkrad, keine Scheibenwischautomatik, keinen Firlefanz whatsoever. Die Einstellung dieser kleinen roten Flunder gefällt mir! Klimaautomatik, Sitzheizung, Lichtautomatik und elektronisch anklappbare Aussenspiegel hat man, gut. Aber das war es schon! Das Navi und die Musikanlage scheinen wie aus dem Zweitausrüsterregal, Doppel-DIN. Die viel zu kleinen Drehregler an der Anlage und die Regler im Muttern-Design (haha!) für Klimaanlage haben keinerlei Feedback und fühlen sich nach Kinderspielzeug an. Aber was soll ich damit? 21 Grad ist Idealtemperatur. Die wird eingestellt und danach brauch ich sie mein Autofahrerleben nicht mehr. Zumindest in einem Sportwagen. Hauptsache Lenkrad und Schaltung passen.

Toyota GT86 Rot 2013: Seitenansicht Schräg unter Autobahn

Und die sind…. Moment. Ich muss meine Gedanken sammeln. Und ich will hier nicht unanständig werden, sonst straft mich Google ab.

Welches Wort kommt denn am nächsten an “motherfucking gorgeous” ran? Erste Sahne? Aber fangen wir von vorne an:

Zuerst schuf Gott den Menschen. Danach – blahblah, das können wir überspringen – und am Ende schuf Gott den perfekten Sportwagen. Den Sportwagen, dem der Mensch hinter dem Lenkrad seine Gedanken eingeben kann. Den Sportwagen, bei dem der Mensch eins mit der Maschine wird. Eine Erweiterung seiner selbst. Danach widerum schuf Gott nach Vorbild dieses Sportwagens die bewusstseinserweiternden Drogen. Jedenfalls: Gott schuf also den Porsche 911er.

Irgendwann kam das Volk, der Pöbel, die Petrolheads und sprachen “aber der lässt sich nicht finanzieren! Außerdem mache ich mich (warum auch immer) damit unbeliebt bei meinen Nächsten!”

und Gott sprach “So sei es: Wartet auf Nachricht. Wartet auf Toyota. Wartet auf den GT86.”

Toyota GT86 Rot 2013: Innenraum Vorne Aramturenbrett, Dashboard

Der Toyota GT86 fühlt sich also, wenn man ihn so pilotiert, irgendwie nach 911er an. Für einen Bruchteil des Preises. Ja, er hat auch nur einen Bruchteil der Leistung (200PS), einen Bruchteil des Hubraums (2.0L Boxer) und einen Bruchteil der Beschleunigung (7,6 sec von 0 auf Hundert) und nur einen Bruchteil des Top-Speeds (226km/h Spitze) – genaugenommen ist er sogar unsportlicher als der Mercedes A250 Sport, den ich zuletzt hatte. Doch das spielt alles keine Rolle. Wie ich schon beim Suzuki Swift Sport gesagt habe: Subjektiv und Objektiv sind zwei paar Schuhe. Subjektiv fühlt sich der GT86 schnell und sportlich an.

FahrzeugToyota GT86
Motor1.998cm³ 4-Zylinder Boxermotor
AntriebHeckantrieb
Leistung/Drehmoment200PS (147kW) / 205Nm
Beschleunigung 0-100 km/h7,6s
Höchstgeschwindigkeit Vmax226 km/h
Getriebe6-Gang Schaltgetriebe
Türen/Sitze2/2+2
Verbrauch kombiniert7,8l/100km
Preis Testfahrzeug30.450 €
Serienausstattungen (Auszug)Torsen®-Differentialsperre an der Hinterachse, VSC (elektronische Stabilitätskontrolle) mit VSC SPORT und TRC (Antriebsschlupfregelung) für fünf verschiedene Set-ups, Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Funkfernbedienung und Blinkerbestätigung,  6,1 Zoll-Farbmonitor mit Touchscreen-Funktion, Multimedia-Audiosystem Toyota Touch

Dieses Gefühl kommt hauptsächlich dadurch, wie das Lenkrad in der Hand liegt, wie direkt die Lenkradbewegungen an die Vorderräder übertragen werden. Wie knackig die Schaltung ist, wie kurz die Schaltwege. Wie kurz das Getriebe übersetzt ist. Wie direkt der Motor anspricht und wie der GT86 horizontal, ohne jegliche Neigung, durch die Kurven peitscht. Wie leicht das Auto ist (nur knapp 1300kg) Dann kommt als Sahnehäubchen noch die Heckfreudigkeit des GT86 dazu (Torsen®-Differentialsperre!).

Toyota GT86 Rot 2013: Aussen, Hinten Links vor bewölktem Himmel

Was noch? Der Motor hat seinen “Softspot” zwischen 3000 und 4000 Touren, da gröhlt er kräftig und knattert dass es eine Freude ist. Jenseits von 5000 Touren passiert irgendwie nichts. Wenn man nicht grade unglaubliche Freude daran findet, das Shiftlight aufflackern zu sehen, gibts es kaum Gründe den Motor in diese Sphären hochdrehen zu lassen. Der Verbrauch hält sich dabei in Grenzen. Mein Testverbrauch über 1200km lag bei 8,7 Litern.

Die Radhäuser sind kaum gedämmt, wodurch man dieses Geräusch wie in waschechten Rennwagen hat, wenn der Kies von den Rädern aufgenommen und gegen das Plastik geworfen wird <3 . Überhaupt ist der GT86 fast nicht gedämmt. Ab 100km/h kann man vorsorglich die sowieso unterirdische Soundanlage abschalten und lieber den Fahrgeräuschen lauschen.

Es ist laut, es ist dunkel, es ist eng. Wie im Mutterleib. Nur was für echte Männer.

Toyota GT86 Rot 2013: Motorraum 2,0 Liter Boxermotor

Der GT86 ist durchaus auch Familiengeeignet. Den Test mit Kindersitz vorne oder Kindersitz hinten hat er problemlos bestanden, unser Sohn hatte sogar ziemlich Spaß an der Mitfahrt. Die Gurte hinten sind eine ganze Ecke länger als in so manchen Limousinen, wodurch das Festzurren des Kindes leicht von der Hand geht. Isofix und sogar Top-Tethering sind vorhanden. Einzig die nach dem Umlegen von alleine immer wieder ganz nach hinten rutschenden vorderen Sitze nerven beim Reinsetzen des Kindes. Um inklusive Kind reinzukommen muss man den Sitz mit dem Fuss am Zurückrutschen hindern. Der Kofferraum bietet auch mehr als ausreichend Platz für die typischen Familieneinkäufe und sogar den Kinderwagen. Warum ich dieses Kapitel bei einem solchen Auto anreiße? Ganz einfach: Für Autofans mit Kind kommen Konkurrenzfahrzeuge, die reine Zweisitzer sind (wie Beispielsweise der Nissan 370Z) nicht in Frage. Und das Argument “dann den 370Z halt als Zweitwagen” zieht hier auch nicht. Es gibt auch Autofans, die ein sportliches Auto wollen und nicht direkt das nötige Kleingeld haben um zwei Autos zu kaufen und zu unterhalten. Das Kind muss hier kein Hindernis sein.

Toyota GT86 Rot 2013: Aussen Froschperspektive Frontschürze, Xenonscheinwerfer

Man merkt dem GT86 an jeder Ecke an, dass sich die Entwickler (Toyota und Subaru im Team) eine bestimmte Zielgruppe rausgesucht haben. Autofans, die mit einem bezahlbaren Auto (ca. 30.000€ Neupreis) verdammt viel Spaß haben wollen. (Da passe ich rein!) Auf Landstraßen und der Rennstrecke hauptsächlich. Der GT86 wird besonders bei jungen Männern, die wirklich Ahnung von Autos haben, Anklang finden.

Diese Gedanken schießen mir so durch den Kopf, während ich immernoch bei Toyota im GT86 sitze und losfahren will. Bis ich merke, dass der Boxer bereits satt bollert. Sekunden später wird mir klar: Ich hole den GT86 gar nicht ab. Ich bin dabei ihn zurückzubringen!

Wo zur Hölle sind die letzten zwei Wochen geblieben? Ich will nochmal! Es darf noch nicht vorbei sein!

Ich bin dem GT86 noch eine Antwort schuldig. Auf die wartet er nun, während sein abgeschalteter Motor so drollig vor sich hin knistert (ich liebe das!). Hatt er es geschafft, mich für Toyota wieder zu öffnen? Hat er das Unschaffbare geschafft und eine Erinnerung aus meiner Kindheit revidiert? Lieber GT86… das sage ich dir nur, wenn ich dich morgen früh um Acht wieder vor meiner Haustür finde.

Hinweis: Abschließende Bewertung wie immer ganz am Ende.

 

Toyota GT86 Rot 2013: Aussen Nahaufnahme Front Scheinwerfer Toyota GT86 Rot 2013: Aussen Nahaufnahme Detail vorderer Kotflügel, GT86 Logo Toyota GT86 Rot 2013: Aussen Nahaufnahme Detail Heckleuchte, Rücklicht Toyota GT86 Rot 2013: AussenNachaufnahme Auspuff, Diffusor Toyota GT86 Rot 2013: Innen, Wippschalter Klimaanlage Einstellungen Toyota GT86 Rot 2013: Innen, Armaturen, Drehzahlmesser, Tacho Toyota GT86 Rot 2013: Innen, Schaltknauf manuelle Schaltung, 6 Gang

Toyota GT86 Rot 2013: Grafik Testurteil, Bewertung, Sheet, Zusammenfassung


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18